Gemeinsam erfolgreich

Entdecken Sie, wie unsere Studierenden durch Teamarbeit und gemeinsame Projekte außergewöhnliche Ergebnisse im Bereich Unternehmensfinanzierung erzielen

Programm entdecken

Teamdynamik in der Praxis

Unsere Studierenden lernen nicht nur Finanztheorie, sondern entwickeln echte Teamfähigkeiten durch strukturierte Zusammenarbeit an realen Geschäftsprojekten.

Interdisziplinäre Teams

Teams von 4-6 Studierenden aus verschiedenen Fachbereichen bearbeiten komplexe Budgetierungsprojekte. Jedes Mitglied bringt einzigartige Perspektiven ein - von Marketing über Operations bis hin zur Finanzanalyse.

Agile Projektmethoden

Zweiwöchige Sprints mit täglichen Stand-ups fördern kontinuierliche Kommunikation. Teams lernen, Finanzpläne iterativ zu entwickeln und dabei flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren.

Peer-Learning System

Erfahrene Studierende mentorieren neue Teammitglieder. Dieses System verstärkt sowohl das Verständnis für Finanzkonzepte als auch die Fähigkeit, komplexe Ideen verständlich zu vermitteln.

Messbare Teamerfolge

Die Kraft der Zusammenarbeit zeigt sich in konkreten Ergebnissen. Unsere Teams haben 2024 und 2025 beeindruckende Projekte realisiert, die sowohl akademische Exzellenz als auch praktische Relevanz unter Beweis stellen.

47 Abgeschlossene Teamprojekte
€2.3M Analysierte Budgetvolumen
92% Erfolgsquote bei Präsentationen
15 Industriepartner involviert

Diese Zahlen spiegeln nicht nur akademische Leistung wider, sondern zeigen echte Kompetenzen in der Teamführung, Konfliktlösung und gemeinsamen Zielerreichung.

Erfolgsgeschichten der Zusammenarbeit

Startup-Budgetierung Team Alpha

Fünf Studierende entwickelten einen vollständigen Finanzplan für ein Tech-Startup im Bereich nachhaltiger Mobilität. Das Team kombinierte Marktanalyse, Cashflow-Prognosen und Risikobewertung in einem 120-seitigen Businessplan.

Ergebnis: Das Startup erhielt tatsächlich eine Seed-Finanzierung von €450.000 basierend auf den Empfehlungen des Teams.

Mittelstandsanalyse Gruppe Beta

Sechs Studierende untersuchten die Finanzstruktur eines traditionellen Familienunternehmens in der Fertigungsindustrie. Sie identifizierten Optimierungspotenziale in der Kostenstruktur und entwickelten Implementierungsstrategien.

Ergebnis: Das Unternehmen setzte 78% der Empfehlungen um und konnte seine Betriebskosten um 12% senken.

Nonprofit-Finanzierung Team Gamma

Vier Studierende erarbeiteten Finanzierungsstrategien für eine gemeinnützige Organisation im Bildungsbereich. Sie analysierten Fördermöglichkeiten, entwickelten Budgetmodelle und erstellten Nachhaltigkeitspläne.

Ergebnis: Die Organisation erhielt durch die verbesserte Antragstellung zusätzliche Fördermittel von €85.000 für 2025.