Ihr persönlicher Finanz-Lernpfad

Entwickeln Sie schrittweise Ihre Finanzkompetenzen mit unserem strukturierten Curriculum für Unternehmensbudgetierung

12
Wochen Programm
6
Kernmodule
24
Praxisübungen
95%
Erfolgquote

Modularer Lernaufbau

Unser Curriculum folgt einem durchdachten Stufenplan, der Sie von den Grundlagen bis zur Expertenstufe führt. Jedes Modul baut systematisch auf dem vorherigen auf.

1

Finanzgrundlagen

Verstehen Sie die fundamentalen Konzepte der Unternehmensfinanzierung und lernen Sie, wie Budgetierung als strategisches Instrument eingesetzt wird.

  • Cashflow-Analyse und Interpretation
  • Budgetierungsprinzipien verstehen
  • Kennzahlen richtig einsetzen
  • Finanzberichte lesen und analysieren
2

Strategische Planung

Entwickeln Sie langfristige Finanzstrategien und lernen Sie, wie Sie Budgets als Führungsinstrument nutzen können.

  • Mehrjahresplanung entwickeln
  • Szenarioanalyse durchführen
  • Ressourcenallokation optimieren
  • Investitionsentscheidungen treffen
3

Risikomanagement

Identifizieren und bewerten Sie finanzielle Risiken systematisch und entwickeln Sie Strategien zur Risikominimierung.

  • Risikoidentifikation und -bewertung
  • Stresstests durchführen
  • Notfallpläne erstellen
  • Liquiditätsmanagement optimieren
4

Controlling & Monitoring

Erlernen Sie fortgeschrittene Controlling-Methoden und entwickeln Sie Systeme zur kontinuierlichen Budgetüberwachung.

  • Abweichungsanalyse durchführen
  • Reporting-Systeme aufbauen
  • Frühwarnsysteme entwickeln
  • Performance-Metriken definieren
5

Digitale Tools

Nutzen Sie moderne Finanztools und Software effektiv für Budgetierung und Finanzplanung in Ihrem Unternehmen.

  • Excel-Modelle für Budgetierung
  • Automatisierte Reporting-Tools
  • Cloud-basierte Finanzlösungen
  • Datenvisualisierung und Dashboards
6

Praxisanwendung

Wenden Sie Ihr erworbenes Wissen in realistischen Fallstudien an und entwickeln Sie praktische Lösungen für komplexe Finanzherausforderungen.

  • Fallstudien aus der Praxis lösen
  • Eigene Budgetmodelle entwickeln
  • Präsentationstechniken für Finanzthemen
  • Stakeholder-Kommunikation verbessern
Dr. Michael Weber
Finanzstrategie & Controlling
15 Jahre Erfahrung in der Unternehmensberatung
Prof. Dr. Sarah Klein
Budgetplanung & Risikomanagement
Expertin für mittelständische Unternehmen
Andrea Hoffmann
Digitale Finanztools
Spezialistin für Finanz-Software-Lösungen
Dr. Lisa Müller
Praxisanwendung & Fallstudien
Ehemalige CFO mehrerer Unternehmen

Ihr Kompetenzaufbau im Detail

Verfolgen Sie Ihren individuellen Lernfortschritt und sehen Sie, wie sich Ihre Fähigkeiten systematisch entwickeln.

Grundstufe

Finanzverständnis
Grundlegende Konzepte der Unternehmensfinanzierung verstehen
Budgetlesen
Bestehende Budgets analysieren und interpretieren
Kennzahlen
Wichtige Finanzkennzahlen berechnen und bewerten

Mittelstufe

Budgeterstellung
Eigene Budgets planen und strukturieren
Szenarioplanung
Verschiedene Zukunftsszenarien durchspielen
Risikobewertung
Finanzrisiken systematisch identifizieren

Fortgeschritten

Strategische Planung
Langfristige Finanzstrategien entwickeln
Controlling
Umfassende Budgetüberwachung implementieren
Führungskompetenz
Finanzwissen für Führungsentscheidungen nutzen

Bewertungsmethoden & Fortschrittskontrolle

Wir verwenden vielfältige Bewertungsansätze, um Ihren Lernfortschritt zu messen und individuelles Feedback zu geben.

Praktische Fallstudien

Lösen Sie realistische Budgetierungsaufgaben aus verschiedenen Branchen und erhalten Sie detailliertes Feedback zu Ihren Lösungsansätzen.

Bewertung: Wöchentlich ab Modul 2

Projektarbeiten

Entwickeln Sie ein vollständiges Budgetmodell für ein fiktives Unternehmen und präsentieren Sie Ihre Ergebnisse dem Kurs.

Abgabe: Ende Modul 4 und 6

Interaktive Übungen

Kurze, praxisnahe Aufgaben zu jedem Themenbereich mit sofortigem Feedback und Erklärungen zu den Lösungen.

Verfügbar: Durchgehend in allen Modulen

Peer-Review

Bewerten Sie die Arbeiten Ihrer Mitstudierenden und erhalten Sie wertvolle Einblicke in alternative Lösungsansätze.

Aktivität: Modul 3 und 5

Abschlussprüfung

Umfassende Prüfung, die alle Kursinhalte abdeckt und Ihre Fähigkeit zur praktischen Anwendung des Gelernten testet.

Termin: Ende des Lernprogramms

Selbsteinschätzung

Reflektieren Sie regelmäßig über Ihren Lernfortschritt mit strukturierten Selbstbewertungsbögen und Lernzielen.

Häufigkeit: Zu Beginn jedes Moduls

Starten Sie Ihren Finanz-Lernpfad

Entwickeln Sie die Finanzkompetenzen, die Ihr Unternehmen für nachhaltigen Erfolg braucht. Unser strukturiertes Lernprogramm beginnt am 15. Juli 2025.