Datenschutzerklärung
theranquelivo - Transparenz beim Umgang mit Ihren Daten
Letzte Aktualisierung: Januar 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die theranquelivo, mit Sitz in Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
theranquelivo
Realschulweg 5
88453 Erolzheim, Deutschland
Telefon: +49 40 28488533
E-Mail: info@theranquelivo.com
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die uns von Ihnen bereitgestellt werden oder die bei der Nutzung unserer Website und Dienste automatisch erfasst werden.
Datentyp | Beispiele | Verarbeitungszweck |
---|---|---|
Kontaktdaten | Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer | Kommunikation, Vertragsabwicklung |
Nutzungsdaten | IP-Adresse, Browser-Informationen, Zugriffszeiten | Funktionalität, Sicherheit, Analyse |
Vertragsdaten | Unternehmensdaten, Finanzinformationen | Leistungserbringung, Abrechnung |
Kommunikationsdaten | Chat-Verlauf, Support-Anfragen | Kundenbetreuung, Qualitätssicherung |
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn eine entsprechende Rechtsgrundlage vorliegt.
4. Datenerhebung und -verwendung
Website-Nutzung
Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Browser erfasst. Diese Daten sind für die ordnungsgemäße Darstellung der Website erforderlich und dienen der Gewährleistung der IT-Sicherheit.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Die Daten werden nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Vertragsabwicklung
Im Rahmen der Geschäftsanbahnung und Vertragsabwicklung verarbeiten wir die erforderlichen Daten zur Erbringung unserer Leistungen. Dies umfasst insbesondere die Verwaltung von Kundendaten, Abrechnungsinformationen und projektbezogenen Daten.
Wir verwenden Ihre Daten niemals für andere Zwecke als die, für die sie erhoben wurden, es sei denn, dies ist gesetzlich erlaubt oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.
Berichtigungsrecht
Sie können die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten verlangen. Unvollständige Daten können ergänzt werden.
Löschungsrecht
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen basiert.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst. Sollten Sie Sicherheitslücken feststellen, informieren Sie uns bitte umgehend.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Aufbewahrungsfristen
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten automatisch gelöscht, es sei denn, eine weitere Aufbewahrung ist zur Vertragserfüllung erforderlich.
8. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
Kategorien von Empfängern
Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.
9. Internationale Datenübertragung
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur bei Vorliegen eines angemessenen Datenschutzniveaus.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen der Gesetzeslage oder unserer Geschäftsprozesse angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von uns gespeicherte E-Mail-Adresse informieren oder einen entsprechenden Hinweis auf unserer Website veröffentlichen.
11. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Telefon: 0711 61 55 41-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de